VDMplus AWARDS 2025 - Musik-NFT Auszeichnung
VDMplus AWARDS 2025 - Musik-NFT Auszeichnung

Die Einreichungsphase für die VDMplus-AWARDS 2025 ist beendet – eine Einsendung ist ab sofort nicht mehr möglich. Herzlichen Dank für über 150 Einsendungen beeindruckender Songs aus allen Genres der Musikbranche!

Aktuell werden alle eingegangenen Beiträge final gesichtet, nach Genre kategorisiert und der sogenannten Verbraucher-Jury zur Bewertung vorgelegt. Diese setzt sich aus musikinteressierten Verbraucherinnen und Verbrauchern unterschiedlichen Alters und Musikgeschmacksrichtungen zusammen. Ziel ist es, Werke auszuzeichnen, die ein echtes Hörerinteresse widerspiegeln und nicht allein nach Fachkriterien bewertet werden.

Die Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger erfolgt voraussichtlich am 10. September 2025. Wer eine Platzierung erreicht, erhält per E-Mail den digitalen VDMplus-AWARD zum Ausdrucken. Zusätzlich kann wie gewohnt die offizielle Auszeichnung – hinter Glas gerahmt mit goldener CD – im Mitgliederbereich zu einem Sonderpreis bestellt werden.

NFT-AWARD 2025 als digitales Sammlerstück

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der personalisierte NFT-VDMplus-AWARD 2025, den exklusiv nur die Gewinner erhalten. Der VDMplus-AWARD erscheint als hochwertiges 3D-Objekt, das die visuelle Gestaltung der traditionellen Auszeichnung digital widerspiegelt.

Die digitale Trophäe zeigt auf der Vorderseite das vertraute Design des physischen Awards mit Jahreszahl, goldener CD und dem Schriftzug „seit 1974 Musikbranchenprofis im VDMplus.de“. Die Rückseite trägt das VDMplus-Logo, sowie eine Widmung an Klaus Quirini, dem als Gründer das NFT im 52. Jahr des Verbands gewidmet ist. Das Sammlerstück wird durch zwei besondere Elemente ergänzt: Zum einen durch das stilisierte Porträt von Klaus Quirini aus seiner Zeit als erster moderierender Disc-Jockey in der weltweit ersten Diskothek, dem Aachener Scotch-Club. Dieser wurde 1959 nach dem Konzept von Franzkarl Schwendinger eröffnet und galt damals als sogenannte "Jockey Tanzbar". Zum anderen ziert die unverwechselbare Signatur von Klaus Quirini die Rückseite des NFTs.

Über die Metadaten des NFTs werden Name des Musikschaffenden und Titel des ausgezeichneten Werks eindeutig zugeordnet. Dadurch wird der VDMplus NFT-AWARD 2025 zu einem nicht austauschbaren digitalen Einzelstück – einem sogenannten Non-Fungible Token (NFT). Die Gewinner erhalten hierzu im Falle eines AWARD-Gewinns eine gesonderte Information mit einer Erklärung zur Anforderung ihres NFTs.

Was ist ein NFT?
NFT steht für Non-Fungible Token – ein nicht austauschbares digitales Objekt, das durch moderne Blockchaintechnologie eindeutig einer Person oder Institution zugeordnet wird. Im Gegensatz zu austauschbaren Werten wie einem Euro oder Bitcoin besitzt ein NFT eine einmalige Identität.

Somit sind NFTs als hochwertige Sammlerstücke, eine neue Form des digitalen Eigentums und eröffnen auch Musikschaffenden ganz neue Wege zur Präsentation und Sicherung ihrer kreativen Leistungen.

Hinweis zur Datenverarbeitung

Wenn Sie unsere Webseite uneingeschränkt verwenden möchten, klicken Sie bitte auf "Alles zulassen".
Datenverarbeitung von Drittanbietern die wir als nicht notwendig eingestuft haben, kann abgelehnt werden.