Ein zentrales Thema unserer aktuellen Seminare ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Musikbranche. Dabei geht es um Fragen wie:
– Wie dürfen KI-generierte Inhalte genutzt werden?
– Wann gilt ein Mensch noch als Urheber?
– Was kann bei der GEMA angemeldet werden?
– Wie lassen sich eigene Werke vor KI-Missbrauch schützen?
Beim VDMplus steht die persönliche Betreuung im Mittelpunkt – auch im Bereich Weiterbildung. dazu bieten wir maßgeschneiderte Online-Seminare im Einzelgespräch. Jedes Seminar ist auf die individuelle Situation und den konkreten Wissensstand unserer Mitglieder abgestimmt und hat auch mal einen Workshop-Charakter, bei dem aktiv an eigenen Projekten gearbeitet wird. So erreichen wir bei Musikschaffenden eine optimale Lernkurve.
Unsere erfahrenen Fachberaterinnen und Fachberater geben hierzu nicht nur rechtliche Orientierung, sondern zeigen auch auf, wie Musikschaffende KI sinnvoll und kreativ als Werkzeug einsetzen können – ohne dabei die Kontrolle über ihre Werke zu verlieren.
Neben dem Themenschwerpunkt KI decken unsere Seminare viele weitere Bereiche ab, etwa Musikrecht, GEMA, Verlagsfragen, Streaminganalysen, Veröffentlichungskonzepte, Musikpromotion oder Social Media. Auch komplexe Einzelfälle lassen sich im direkten Gespräch effizient und lösungsorientiert klären.
Die Online-Seminare des VDMplus stehen exklusiv unseren Mitgliedern zur Verfügung – flexibel planbar, vertraulich und individuell angepasst. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil unseres umfassenden Beratungsangebots und helfen dabei, fachlich und unternehmerisch auf dem neuesten Stand zu bleiben.