VDMplus

Branchenverband für Musikschaffende,
Künstler, Urheber, Label und Verlage

VDMplus Mitgliederbereich

Verband Deutscher Musikschaffender

LOGIN FÜR
MITGLIEDER

Mit Musik Geld verdienen - lernen Sie von Profis - Label und Verlag nutzen - mit Social-Media Musik vermarkten - faire Verträge erkennen - NFTs ...

Über 1000 Musik-Label gratulieren Klaus Quirini zum 80. Geburtstag

Seminarauszeichnung 2019 VDMplus
Klaus Quirini mit Udo Jürgens im Scotch-Club in Aachen

Aachen, den 19.04.2021: „Wir lassen Wasser in den Saal – ‚Ein Schiff wird kommen‘ – mit Lale Anderson“, war eine der legendären Ansagen des ersten moderierenden Disc-Jockeys in einer Discothek. Es war die Ansage von keinem geringeren als Klaus Quirini alias „DJ Heinrich“ im Scotch-Club 1959 in Aachen. Heute wird Klaus Quirini 80 Jahre alt. Musikschaffende aus dem von ihm und seiner Frau Helga Quirini gegründeten Verband Deutscher Musikschaffender (VDMplus.de) sowie die Unternehmer und DJs aus dem Verband der Deutschen Discotheken Unternehmer (DDU.de) und der Deutschen Disc-Jockey Organisation (DDO.de) inklusive aller Mitarbeiter und Partner gratulieren Klaus Quirini herzlich zu seinem heutigen Ehrentag.

Als Klaus Quirini als 18-jähriger Journalist von dem Erfinder der Discotheken, Franzkarl Schwendinger, das Angebot erhielt, sich als Disc-Jockey zu versuchen, wurden ihm 800 Mark im Monat geboten. „Das war für 1959 und mein damaliges Alter eine Menge Geld.“, erklärt das Geburtstagskind.

Weiterlesen ...

Radiobemusterung für Künstler

Promotion für VDMplus-Künstler & -Musikschaffende

Corona Rundfunkpromotion XXV 300Corona Rundfunkpromotion XXIV 300

 

Entstanden aus der Corona-Krise halten wir die ehemalige Corona-Radiopromotion für Künstler weiterhin aufrecht. Auch jetzt, wo die Veranstaltungen wieder laufen sollten Radiosender, in Deutschland lebende Künstler, Bands und Interpreten weiterhin unterstützen indem Sie deren Titel in Ihren Programmen verstärkt einsetzten.

Dafür setzen wir uns als Verband Deutscher Musikschaffender (VDMplus.de) ein, denn international bekannte Künstler, wie Billie Eilish, Ed Sheeran, Justin Bieber benötigen sicherlich nicht wirklich zusätzliche Unterstützung der Radiosender durch Airplays.

Darum werden wir für VDMplus-Mitglieder den kostenlosen Premium-Service der Radio-Promotion auch weiterhin anbieten.

In dieser besonderen Zeit, deren Nachwirkungen wir noch jahrelang spüren werden, ist dies auch eine Chance für Radiosender neue Formate mit deutschen Musikproduktionen zu erschaffen. Gerade die Öffentlich Rechtlichen Rundfunksender sollten zeigen, wie vielfältig die Kultur in Deutschland ist.

Corona Rundfunkpromotion XXIII 300Corona Rundfunkpromotion XXII 300

Corona Rundfunkpromotion XXI 300Corona Rundfunkpromotion XIX 300

Corona Rundfunkpromotion XIX 300Corona Rundfunkpromotion XVIII 300

Corona Rundfunkpromotion XVII 300Corona Rundfunkpromotion XVI 300

Corona Rundfunkpromotion XIII 300Corona Rundfunkpromotion XIII 300

Corona Rundfunkpromotion XIII 300Corona Rundfunkpromotion XII 300

Corona Rundfunkpromotion X 300Corona Rundfunkpromotion X 300

Corona Rundfunkpromotion IX 300Corona Rundfunkpromotion VIII 300

Corona Rundfunkpromotion VII 300Corona Rundfunkpromotion VI 300

Corona Rundfunkpromotion KW19Corona Rundfunkpromotion KW18

Corona Rundfunkpromotion KW17Corona Rundfunkpromotion KW16 300

Corona-Virus Notfallplan für Künstler und Musikschaffende

Corona-Virus Notfallplan für Künstler und Musikschaffende

Corona-Virus Notfallplan für Künstler und Musikschaffende

Der VDMplus stellt sich seit 1974 immer auf die ständig wechselden Anforderungen und Herausforderungen des Musikbusiness ein. Auch in der Corona-Krise lassen wir unsere Mitglieder nicht alleine. Wir beraten telefonisch, individuell und finden so schnell umsetzbare Lösungen für Sie und Ihr Musikbranchenkonzept.

Weiterlesen ...

Playlistpitching, Influencer und Künstlerprofil bei Spotify

Die Tagung des VDMplus mit richtungsweisendem Wissen für die Musikbranche.
Seminarauszeichnung 2019 VDMplus ohneCD

Die diesjährige Generaltagung des Verbandes Deutscher Musikschaffender (VDMplus.de) stand ganz unter dem Thema „Die Entwicklung der Musikbranche im Streamingzeitalter“ und wurde in Dürens Posthotel von Klaus Quirini (Vorstand und Leiter der Rechtsabteilung) eröffnet.

Nach der Vorstellung von Helga Quirini (Geschäftsführerin des VDMplus) sowie Heide Arras-Starkens, Udo Starkens und Helga Starkens-Rathmann, berichtete Klaus Quirini über die aktuelle Entwicklung der Musikbranche.

Weiterlesen ...

Eigene Musik richtig lizenzieren

Vertragsupdate: Lizenzanfrage-Formular

Musik LizenzenMit Musik kann man nicht nur durch Auftritte, den Verkauf von CDs, Downloads oder Streams Geld verdienen, sondern auch durch den Verkauf von Lizenzen. Die Art der Lizenzen sind extrem vielfältig. Gehört Musik zum GEMA-Repertoire, deckt die Verwertungsgesellschaft zwar schon einen großen Teil dieser Lizenzen ab aber es bleiben noch sehr viele interessante Bereiche übrig mit denen man als GEMA- und natürlich auch als Nicht-GEMA-Mitglied zusätzliche Einnahmen für Label und Verlag generieren kann. Zur Abfrage dieser Nutzungsarten und dem Umfang der Nutzung hält der VDMplus für seine Mitglieder ein aktuelles Lizenzanfrage-Formular bereit.

Weiterlesen ...

Der VDM erkennt die Trends in der Musikbranche frühzeitig

mit musik geld verdienenDer Verband Deutscher Musikschaffender analysiert ständig aktuelle Entwicklungen und blickt für seine Mitglieder erfolgreich in die Zukunft des Musikbusiness.

Die Musikbranche ist permanent im Wandel - und das nicht erst seit dem Zeitalter des Internets. "Nach dem Radio kam das Fernsehen, private Rundfunk- und TV-Stationen belebten die Medienlandschaft. Tonbänder und Kassetten verschwanden, die CD ersetzte die Schallplatte, heute sind die Vinyl-Tonträger zurück auf dem Markt", zählt Klaus Quirini einige Entwicklungen auf. Der Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( www.VDMplus.de ) erklärt, dass diese und andere Veränderungen im Musikbusiness immer auch Konsequenzen für die Musikschaffenden haben.

Weiterlesen ...

VDMplus-HITS Vol.11 Gewinner stehen fest

Feierliche Verleihung der Preise auf der Verbandstagung für Musikschaffende

 

Pokale und Auszeichnungen des VDMplus CD Sampler Contest 2018

Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus) aus Aachen vergab zum elften Mal für die deutschlandweiten Gewinner des VDMplus CD-Sampler-Contests einen Platz auf dem Sampler "VDMplus-Hits Vol.11".

Teilnehmen konnten Künstler, Produzenten, Label und Musiker mit eigenen, qualitativ hochwertig produzierten Werken. Dieser Wettbewerb, auch bekannt unter dem Namen "Deutsche Schlager- und Internationale Poptrophäe" und "Grand Prix der Komponisten", wird seit Jahrzehnten vom Musikbranchenverband VDMplus durchgeführt.

Weiterlesen ...

VDMplus bietet Musikmachern viel Service

Der Verband Deutscher Musikschaffender erleichtert das Musikgeschäft.

 

Musikverband bietet Service fuer Musiker

Seit 44 Jahren ist der starke Branchenverband VDMplus aktiv, vertritt die Interessen von Musikschaffenden aller Art und bietet ihnen vor allem eine breitgefächerte Servicepalette. "Kern sind die VDMplus-Akademie, in der wir unsere Mitglieder umfassend im Musikmanagement ausbilden, und die persönliche Beratung von Musikschaffenden hinsichtlich aller Belange des Business", beschreibt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (VDMplus.de).

Weiterlesen ...

Verkaufserfolge im Musikgeschäft

Der Verband Deutscher Musikschaffender verhilft zu einträglichem Handel.


VDMplus HITS2018 Cover RGBIm Musikbusiness gibt es einiges an den Mann und an die Frau zu bringen. "Um mit Musik Geld zu verdienen, muss verkauft werden", bringt Klaus Quirini auf den Punkt. Der langjährige Branchenkenner und Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) zählt auf: "Musikwerke auf Tonträgern und in digitaler Form, Tickets für Konzerte und andere Veranstaltungen, Künstlerauftritte, Leistungen von Live- und Studiomusikern, Tontechnikern und Arrangeuren, Aufnahmezeiten in Tonstudios, Noten, Aufführungsrechte und noch viel mehr werden in der Branche gehandelt." Und, wer diesen Handel erfolgreich betreibt, könne wirtschaftlich im Musikgeschäft bestehen und gute Erträge einstreichen.
Weiterlesen ...

Von 0 auf 100 in die Musikbranche mit VDMplus

Der Verband Deutscher Musikschaffender verhilft zum gelungenen Start-up.


Tacho Musik 1MBStart-ups sind derzeit in aller Munde, doch viele Menschen wissen nicht, wie sehr das Musikgeschäft sich eignet, um als Unternehmen oder Freiberufler eine Existenz zu gründen. Denn: "Dank der neuen Medien und der Tipps des VDMplus gibt es nur ganz wenige Gewerbe, in die man mit so wenig Anfangskapital starten kann, wie das Musikbusiness", beschreibt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( www.VDMplus.de).
Weiterlesen ...

Vorsicht bei Samples und Beats

BGH muss neu über die Verwendung von Samples entscheiden...

Sample2Das Bundesverfassungsgericht hat die Verwendung von Samples nicht erlaubt, wie aktuell viele Überschriften von Presseberichten suggerieren. 1997 wurde aus dem Titel „Metall auf Metall“ von Kraftwerk ein Sample in der Länge von 2 Sekunden aus der Originalaufnahme kopiert und für ein neues Werk "Nur mir", gesungen von Sabrina Setlur, verwendet. In vielen, diese Sache betreffenden Gerichtsverfahren, wurde grundsätzlich eine ungenehmigte Nutzung des Samples untersagt. Daraufhin wurde Verfassungsbeschwerde eingelegt, in der man sich u.a. auf das Grundgesetz der Kunstfreiheit beruft.

Weiterlesen ...

Künstlerisch und kaufmännisch im Musikbusiness

Der Verband Deutscher Musikschaffender berät zu allen Aspekten der Branche.

Entertainment 72777415 MNatürlich sei die künstlerische Komponente in der Musikbranche sehr wichtig, sagt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).

„Aber neben dem Kreativen spielt das Kaufmännische und Buchhalterische eine gleichberechtigte Rolle, denn was nutzt das beste Musikwerk, wenn man kein oder kaum Geld damit verdient", erklärt der erfahrene Branchenkenner.

Weiterlesen ...

Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?

Der VDM lüftet vermeintliche Geheimnisse um Musikverlage und unterstützt bei Gründung.

musikverlag gruenden"Der Musikverlag - das unbekannte Wesen". Was macht ein Musikverlag eigentlich, wo liegen die Unterschiede zu Plattenfirmen, Produzenten oder Vertrieb? "Leider wissen viele Musikschaffende diese Fragen nicht wirklich konkret zu beantworten und kennen entscheidende Zusammenhänge nicht", erklärt Klaus Qurini, Vorsitzender des Verbands Deutscher Musikschaffender ( www.VDMplus.de ).

Weiterlesen ...

MDR Redakteure treffen VDM Produzenten!

Wie bekomme ich meine Musik ins Radio? Diese und andere wichtige Musikbranchengrundlagen...

Bild01 MDR-Erfurt-VDM-Tagung VorschauIn Erfurt trafen sich fünfzig ausgewählte, erfolgreiche Musikproduzenten, Tonträgerhersteller und Musikverlage des Verbandes Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) im Landesfunkhaus Thüringen beim MDR mit dem Chefredakteur Matthias Gehler (einstiger Regierungssprecher und ehemaliger Chef von Angela Merkel), dem Musikchef Werner Lengenfelder, sowie dem Redakteur und Moderator Willi Wild, um über die aktuelle Ausrichtung der MDR-Musikformate zu informieren.

Weiterlesen ...
Wir benutzen Cookies und Google Fonts
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit einem Klick auf OK erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und Google Fonts verwenden dürfen.